100 Jahre SC Hörstel

100 Jahre SC Hörstel

Alle Infos zum Jubiläum hier

Fussball

Probier doch mal Fußball!

Interesse an Schnuppertraining für die Kleinen?
Gleich hier informieren:
Nachwuchs gesucht

Fitness
Handball
Turnen
Volleyball
Tennis
Badminton
Tanzen
Outdoor
REHA-Sport

Bauprojekte bleiben großes Thema

Der SC Hörstel traf sich am Freitagabend im Haus Hilckmann zur Mitgliederversammlung. Auf der Tagesordnung standen unter anderem Ehrungen sowie die Neuwahlen des Finanzvorstands und des stellvertretenden Vorsitzenden.

Beim SC Hörstel stand am Freitagabend die Jahreshauptversammlung an. Die Vereinsmitglieder trafen sich im Haus Hilckmann, um auf das vergangene Jahr zurückzublicken und Bilanz zu ziehen. Zudem standen Ehrungen von Mitgliedern und einer Mannschaft an sowie die Neuwahl des Finanzvorstands und des stellvertretenden Vorsitzenden.

Der Vorsitzende des SC, Jürgen Lücke, eröffnete die Versammlung. Im Jahresbericht des geschäftsführenden Vorstands ging er auf mehrere Themen ein, die den Verein im vorherigen Jahr beschäftigten und auf Herausforderungen, die in der kommenden Zeit anstehen. Zunächst lobte er den Jugendvorstand, der mit seinen kreativen Ideen Kinder und Jugendliche zusammenbringt und zur Bewegung ermutigt. Auch die Initiative Fair Play erhielt Anerkennung für ihre Schulungen, in denen sie unter anderem über Sucht aufklärt.

Lücke blickte auch auf Veranstaltungen des SC Hörstel zurück. Darunter waren die Blau-Weiße Nacht, bei der 170 Ehrenamtliche, Mitglieder, Sponsoren und Gäste ausgelassen feierten. Wegen der positiven Resonanz soll die Feier im November erneut stattfinden. Bei der Aktion „Hörstel läuft“ am 13. September liefen 200 Kinder eine Runde um den Torfmoorsee. Einige schafften sogar mehr als eine Runde. Auch auf das Spielfest anlässlich des Weltkindertags am 15. September blickte Lücke zurück. Mit rund 3000 Besuchern und bei perfektem Wetter war die Veranstaltung sehr erfolgreich, wie der Vorsitzende erklärte.

Mitgliederversammlung 2025Dies ist der Vorstand des SC Hörstel mit altem Finanzvorstand und stellvertretendem Vorsitzenden und den Neugewählten (v.l.): Claudia Veismann (Geschäftsführerin), Jürgen Lücke (Vorsitzender), Barbara Tumbrink (ehemals Finanzvorstand), Michael Wenners (ehemals stellvertretender Vorsitzender), Hanna van den Berg (neuer Finanzvorstand), Sebastian Schürmann (neuer stellvertretender Vorsitzender). Foto: Fabienne Pieper / IVZ

Weiterhin ging es um die Bauprojekte des Vereins, die sowohl 2024 als auch in diesem Jahr große Themen sind. Der Einweihungstermin des neuen Multi-Fußball-Courts am OKE Waldstadion soll nach Abschluss der Arbeiten zeitnah bekannt gegeben werden. Die Pläne für die Flutlichtanlage auf dem Nebenplatz sollen nun mit etwas Zeitverzögerung im 2. Quartal des Jahres umgesetzt werden. Eine große Baustelle bleibt immer noch die Harkenbergsporthallle. Diese soll komplett saniert werden und wird frühestens im Sommer 2026 wieder vollständig nutzbar sein. Das sorgt für einige Herausforderungen innerhalb des Vereins.

Nach dem Bericht des Vorstandes übernahmen die Abteilungsleiter. Alle Abteilungen freuten sich über weitgehend positive Entwicklungen. Probleme gibt es nur in der Badminton-Abteilung, die aufgrund des fehlenden Hallenplatzes und fehlendem Mitgliederzuwachs zu kämpfen hat. Die Tanzabteilung feierte vor kurzem das 30-jährige Bestehen. Der Bestätigung von den in Abteilungssitzungen gewählten Mitgliedern stimmte die Versammlung zu. Schließlich informierte Sozialwartin Maria Determeyer über das neue Verfahren zur Meldung von Sportverletzungen.

Barbara Tumbrink berichtete ein letztes Mal über die Einnahmen und Ausgaben des Vereins und freute sich über einen soliden Kontostand. Sie erwähnte die erhöhte Sportstättennutzungsgebühr die erheblich von 5000 auf 21.000 Euro jährlich gestiegen ist. Dies wird eine weitere Herausforderung für den Verein darstellen, erläuterte Tumbrink. Sie stellte auch die Mitgliederentwicklung des SC vor. Zum Ende des vergangenen Jahres betrug die Mitgliederzahl 1943.

Die Kassenprüfer Norbert Hembrock und Stefan Hagemann stellten eine ordnungsgemäße Führung fest und schlugen die Entlastung des Gesamtvorstands vor. Dieser stimmte die Versammlung zu. Barbara Tumbrink als Finanzvorstand und der ehemalige stellvertretende Vorsitzende Michael Wenners wurden von Lücke und der gesamten Versammlung mit viel Applaus und Danksagungen verabschiedet.

Mitgliederversammlung 2025 02
Etliche Vereinsmitglieder wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. Vorne ist die erste Damenhandballmannschaft zu sehen, die für ihren Aufstieg geehrt wurde. Foto: Fabienne Pieper / IVZ

Sebastian Schürmann wurde von der Versammlung einstimmig als neuer stellvertretender Vorsitzender gewählt. Hanna van den Berg nahm die Wahl zum neuen Finanzvorstand mit Freude an. Zudem wählte die Versammlung Reiner Sasse als neuen stellvertretenden Kassenprüfer. Zuletzt standen noch Ehrungen an. Die erste Handball Damenmannschaft erhielt eine Urkunde für ihren Aufstieg in die Münsterlandliga. Auch Ehrungen für die 25-, 35-, oder sogar 50-jährige Vereinsmitgliedschaft standen an.

Ehrungen

50 Jahre Mitgliedschaft:

  • Diethard Grosche

35 Jahre Mitgliedschaft:

  • Helmut Bruns
  • Stefan Dickhut
  • Andreas Friedrich
  • Adolf Hagemann
  • Ingo Heeke
  • Thomas Keutz
  • Thomas Kreling
  • Helmut Noe
  • Stefan Overmeier
  • Uwe Reckling
  • Karsten Rengers
  • Marianne Siegel
  • Christian Thele
  • Barbara Tumbrink
  • Pierre Widok
  • Monika Wiesmann-Hatke

25 Jahre Mitgliedschaft:

  • Diethard Egbers
  • Thorsten Fraaß
  • Robert Gaschler
  • Bernhard Ibing
  • Petra Johannemann
  • Stefan Meyer
  • Björn Middelhoven
  • Katrin Peselmann
  • Thomas Peselmann
  • Ute Rengers
  • Rainer Sasse
  • Christoph Theiselmann
  • Ralf Werner

Ibbenbürener Volkszeitung, 16.03.2025
Fabienne Pieper (Autorin)
© ivz.medien GmbH & Co. KG
alle Rechte vorbehalten

© 2018 - SC Hörstel 1921 e.V.Impressum | Datenschutz | Sponsoren

 
toplink

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.