Fussball

Probier doch mal Fußball!

Interesse an Schnuppertraining für die Kleinen?
Gleich hier informieren:
Nachwuchs gesucht

Am Samstag, den 28.06.2014 wird im Waldstadion Hörstel das erste offizielle Inklusionsturnier für Jugendmannschaften des Fußball- und Leichtathletikverband Westfalen(FLVW) durchgeführt. Daran nehmen 14 Mannschaften aus sieben Vereinen teil.

In zwei Altersgruppen wird um den „Hans Tilkowski-Wanderpokal" gespielt. Turnierbeginn ist um 10:30 Uhr, die Siegerehrung ist für ca. 16 Uhr vorgesehen. Zuschauer und Interessierte sind herzlich willkommen.

Seit Herbst 2012 hat der Verband mit Uwe Steinebach einen Koordinator für den Behindertenfußball. Gemeinsam mit dem DFB bzw. der ihm angeschlossenen Sepp-Herberger-Stiftung sollen Vereine, Werkstätten und Schulen unterstützt werden.

Beim Sportclub Hörstel 1921 e. V. gibt es seit Mai 2007 eine integrative Gruppe, in der Mädchen und Jungen mit Handicap zusammen Fußball spielen. Mittlerweile besteht die Gruppe aus rund 30 Kindern und Jugendlichen im Alter zwischen sieben und 16 Jahren angestiegen. Im Kreis Steinfurt ist es die einzige Gruppe dieser Art. Auch Kinder und Jugendliche aus Rheine nehmen am Trainings- und Turnierbetrieb teil. Bei der Jagd nach dem runden Leder können Kids mit geistigen oder körperlichen Handicaps zeigen, was in ihnen steckt. Ansprechpartner beim SC Hörstel ist Maik Haking, Tel. 05459/98356. Weitere Informationen finden Sie auf dieser Homepage unter "Fußball".

Hans Tilkowski ist ein ehemaliger deutscher Fußballtorwart. Mit Borussia Dortmund gewann er 1965 den DFB-Pokal und 1966 den Europapokal der Pokalsieger. Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1966 wurde er mit dem DFB-Team in England Vizeweltmeister. Im Endspiel gegen England musste das deutsche Team das berühmte „Wembley-Tor" hinnehmen. Im Jahr 1965 wurde er zu Deutschlands Fußballer des Jahres gewählt.

© 2018 - SC Hörstel 1921 e.V.Impressum | Datenschutz | Sponsoren

 
toplink

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.