Am 31. Juli ist Heinrich Homm im Alter von 70 Jahren überraschend          verstorben.
 
 Seit 1967 war er im SC bei den Altliga Fußballern aktiv. Als der          Verein eine Richtungsentscheidung zu treffen hatte, kandidierte Pfarrer          Homm mit einer neuen Vorstandsriege für den Posten des 1. Vorsitzenden.          Nach der Wahl am 26. Juli 1969 standen wichtige Themen an.
Mit seiner          weltoffenen Art war er neuen Dingen sehr aufgeschlossen. Davon profitierte          der SC, weil der reine Fußballklub sich zu einem Großverein          entwickelte. Als 1970 die Ludgerus Turnhalle in Betrieb genommen werden          konnte, begann ein neues Kapitel in der SC Geschichte. Neue Sportarten          kamen hinzu wie die Ballsportarten Handball, Tennis und Volleyball. Endlich          konnte auch Turnen für Kinder und Frauen angeboten werden. Die Mitgliederzahl          stieg sprunghaft von 250 auf über 800. Als 1974 das Waldstadion fertig          gestellt wurde, kamen 1200 Zuschauer zur Eröffnung. Aufgrund seiner          gesunden Autorität und seiner kameradschaftlichen Art war er in der          SC Familie geschätzt und beliebt.
 
 1976 beendete er seine Vorstandstätigkeit. Der Ehrenvorsitzende Clemens          Feldhaus verlieh ihm im Namen der SC Familie zum Dank für seine Verdienste          die goldene Ehrennadel. Bis zuletzt blieb er dem SC als Mitglied treu.          Mit Heinrich Homm verliert der SC eine Persönlichkeit, dem der Verein          viel verdankt.
 
 Er hat sich um den SC Hörstel verdient gemacht. Die Mitglieder des          SC Hörstel sind aufgerufen, ihn auf dem letzten Weg zu begleiten.
Jürgen Lücke
 SC Hörstel
 1. Vorsitzender

						
						
						
						
    



						





						
						
						
						
						