Die Teilnahme der deutschen Volleyballmannschaft an der Olympiade 1972 und die Übertragung von mitreißenden Spielen um den „Olympiasieg“ lösten einen ungeahnten Boom im deutschen Volleyball aus. In nahezu jedem größeren Sportverein gründete sich damals eine Volleyballabteilung. In kürzester Zeit etablierten sich Spielklassenstrukturen wie in anderen Ballspielarten. Auch der SC Hörstel verzeichnete seinerzeit einen entsprechenden Zulauf. Die Volleyabteilung wurde gegründet.
40...

Seit vielen Jahren ein fester Bestandteil des Hörsteler Volleyballs ist die Hobbyherrenabteilung des SC. Vor 25 Jahren wurde die männliche „Altersabteilung“ aus der Taufe gehoben. Seit ihrer Gründung haben die Herren zahllose Arbeitseinsätze für die Abteilung absolviert. Entsprechend der Vorgabe „Hobby“ durfte es in der fast 30köpfigen Gruppe aber auch an den nötigen gemeinsamen Events nicht fehlen. Reisen über Wasser,

Am Samstag, den 21.04.2012, fand das "Anbeachen 2012" am Waldstadion statt. Der Titel lässt zwar vermuten, dass es sich um das erste launige Beachfeldturnier des Jahres handelt. Allerdings muss jedes Jahr vorher noch einiges an notwendigem Pflegeaufwand der Anlage gleistet werden, damit es bei passendem Wetter auch zu Sache gehen kann. Frohen Mutes und Tatendrang gingen die 14 Helfer die...

„Das Frühjahrsturnier ist restlos ausgebucht.“
Konnte das wahr sein? Nur zu gut hatte man noch die stetig rückläufigen Teilnehmerzahlen der letzten Jahre in Erinnerung hat. Am Samstag, den 17.Maerz aber hat es sich bewahrheitet. Das Turnier war tatsächlich restlos ausgebucht. Insgesamt hatten sich 23 Teams angemeldet. Aus Kapazitätsgründen musste aber die maximale Teilnehmerzahl auf 18 Teams beschränkt werden. Aber 18...

Am Freitag, 09.03.2012 konnte Christoph Hagemann, der Abteilungsleiter der SC Hörstel Volleyball-Abteilung insgesamt 46 Mitglieder zur Jahreshauptversammlung im Haus Hilckmann begrüßen. Im Mittelpunkt der Versammlung standen vor allem Neuwahlen für den Vorstand und die geplanten Events für das kommende Jahr. Über eine zufriedenstellende Saison berichteten die Jugendtrainer und auch die Betreuer der anderen Mannschaften.
Nach der Entlastung des Vorstandes für...
Liebe Hörsteler Netzathlet/Innen,
es ist mal wieder soweit: die nächste Generalversammlung der Volleyballabteilung steht an, und zwar am
09.03.2012 um 20.00 Uhr
bei Hilckmann. Bitte merkt Euch diesen Termin vor.
Die derzeitige Saison ist fast schon wieder zu Ende. Somit können wir Revue passieren lassen, was gewesen ist, aber auch, was noch so im Laufe des Jahres geplant ist. Wir besprechen das...

Am 07.01. war es wieder mal so weit. Wie auch in den Jahren zuvor, fanden am 1.Samstag des neuen Jahres viele Volleyballspieler und Volleyballspielerinnen aus nah und fern den Weg nach Hörstel zur Ludgerus-Sporthalle. Dort fand das beliebte Turnier um den Autohaus-Tumbrink-Wanderpokal der Hobby-Mixed-Mannschaften statt.
Das eingespielte Orga-Team hat sich bereits Anfang Oktober zusammen gesetzt, um die ersten Vorbereitungen zu...
Am 17. März 2012 wird es wieder soweit sein. Das traditionelle Volleyballturnier des SC Hörstel sucht wieder das beste Team. Doch dazu muss noch einiges erklärt werden.
Zunächst wird eine Vorrunde ausgespielt. Hier spielt jeder gegen jeden. Dazu werden alle in Dreier Gruppen eingeteilt, so dass man in dieser Vorrunde zwei Spiele zu überstehen hat. Danach wird der jeweils erste...

Mit dem RC Borken und dem gastgebenden SC Hörstel gab es in diesem Jahr beim internationalen Jugendvolleyballturnier zwei neue Titelträger. Insgesamt 14 Teams aus Deutschland und den Niederlanden spielten am Sonntag beim 6. Neujahrsturnier in der Ludgerusturnhalle um die beiden Siegerpokale in den Altersklassen C-Jugend und D-Jugend.
Besonders erfreulich verlief der Wettbewerb für die Jüngsten des SC Hörstel. In der Konkurrenz...
Silvesterturnier
um den
“Tumbrink Wanderpokal”
Am Samstag, den 07.01.2012
findet traditionell das Silvesterturnier
der Hobby-Mixed-Mannschaften
in der Ludgerus-Sportalle in Hörstel statt
Hierzu möchten wir euch einladen. Die Halle ist ab 10 Uhr geöffnet, Begrüßung ist um 10.45 Uhr, Spielbeginn 11 Uhr.
Gespielt wird nach vereinfachten Regeln. In jeder Mannschaft müssen mindestens drei Frauen mitspielen. Es wird in drei Gruppen gespielt, getrennt nach...

6. Neujahrsvolleyballturnier
für
Jugendmannschaften
Für Jugendmannschaften der:
weiblichen D-Jugend (Jahrgang 1999 u. jünger) | |
weiblichen C-Jugend (Jahrgang 1997 u. jünger) | |
männlichen D-Jugend (Jahrgang 1999 u. jünger) | |
männlichen C-Jugend (Jahrgang 1997 u. jünger) |
!! Selbstverständlich sind auch wieder gemischte Teams dieser Altersgruppen willkommen !!
Wann? | 8. Januar 2012 | ||
Sonntag: | Treff 9.30 Uhr, Turnierbeginn: 10.00 Uhr – ca. |

Mit 34 Kindern und Jugendlichen hat sich eine Hand voll Erwachsener auf den Weg gemacht, das zu tun, was wir lieben: Volleyball spielen. Und wo macht das richtig viel Spaß: Im Sand!
Also fuhren wir nach Recke in die Beachhalle.
Bevor wir mit dem Spielen starteten haben wir unsere jährliche Jugendversammlung abgehalten. Hier hat der Vorstand die Kinder und Jugendlichen...

am: Dienstag, den 01. November 2011
um: 13:30 Uhr
Treff: Parkplatz Ludgerus-Sporthalle, Hörstel
für: 5,00 € pro Teilnehmer
Die folgende Anmeldung ist bis zum 21.10.11 inklusive der 5,00 € Teilnehmergebühr bei Eurem Trainer/Eurer Trainerin abzugeben.
Tagesablauf
13:30 h Treff am Parkplatz der Ludgerus-Sporthalle. Gemeinsame Abfahrt zur Beachhalle Recke, Haarstr. 46.
14:00 h Start Jugendversammlung – Was Euch bewegt. – Was Euch interessiert.
15:00 h Anpfiff zum Beach...
Seite 13 von 17
Suche
Anmeldung / Hilfe
Volleyball News
Geschäftsstelle
SC Hörstel 1921 e.V.
Geschäftsstelle
Bahnhofstraße 33
48477 Hörstel
Tel. 0 54 59 / 90 67 56 7
E-Mail: mitgliederverwaltung@sc-hoerstel.de
Öffnungszeiten:
montags von 9:00 bis 11:00 Uhr
donnerstags von 16:00 bis 18:00 Uhr
Der SC Hörstel ist ein von der Sportjugend des Landessportbundes NRW anerkannter kinderfreundlicher Sportverein.
SC Hörstel News
Vereinszeitung
Seit vielen Jahren gibt der SC Hörstel eine Vereinszeitung heraus. Lesen Sie hier die aktuelle Ausgabe 1/2025.